Audi hat den Elektro-Kombi A6 Avant e-tron vorgestellt. Bisher ist dies ein Konzept. Doch in Zukunft könnte das Elektroauto zum Standard werden. Äußerlich wiederholt der Kombi den letztjährigen Liftback A6 e-tron, und technisch sind beide Autos sehr einheitlich. Der Kombi unterstützt eine Ladeleistung von 270 Kilowatt und kommt mit einer vollen Batterie bis zu 700 Kilometer weit. Der kommerzielle Audi A6 e-tron soll 2023 gezeigt werden.
Der kommende Audi A6 e-tron wird das erste Modell auf der neuen modularen Plattform Premium Platform Electric (PPE). Die elektrische „Plattform“ wurde von Audi in Zusammenarbeit mit Porsche entwickelt und ist ausgelegt für eine ganze Reihe von B-, C- und D-Modellen: Die Architektur unterstützt ein 800-Volt-Bordnetz, lädt 270 Kilowatt und sorgt für eine Reichweite von bis zu 700 Kilometern im WLTP-Zyklus. PSA-Maschinen können Heck- oder Allradantrieb haben.
Der Elektro-Kombi kommt in der Größe dem A6 Avant Sprit nahe, nur merklich breiter. Raddurchmesser – 22 Zoll. Das Design von Audi wird mit einem „Monolithen“ verglichen: Von der Seite betrachtet wirken die Karosserieteile wie das einzige Detail.
Die Matrix-Scheinwerfer des Konzeptfahrzeugs können wie Mercedes-Benz Straßenschilder „malen“ und Bilder auf Wände projizieren. Die Lichter bestehen aus „organischen“ LEDs, die zu einem Streifen kombiniert sind und als einzelnes Display fungieren. Sie können eine unendliche Anzahl statischer und dynamischer Lichtmusteroptionen für sie festlegen. Die Rolle der Blinker übernehmen LED-Projektoren, die an den Ecken der Karosserie integriert sind.
Der Audi A6 Avant e-tron Kombi ist mit zwei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 476 PS und 800 Nm Drehmoment ausgestattet. Eine Traktionsbatterie mit einer Kapazität von 100 Kilowattstunden unterstützt das Schnellladen, dh zehn Minuten reichen für weitere 300 Kilometer, und das Aufladen von 5 auf 80 Prozent dauert nur 25 Minuten. Die Beschleunigung auf Hundert beträgt weniger als vier Sekunden, aber es wird weniger dynamische Versionen geben. Federung – pneumatisch mit elektronisch gesteuerten Stoßdämpfern.