BMW 1er 2025

BMW 1er 2025: Die neueste Generation des kompakten Premium-Models

  • Vierte Generation: Der BMW 1er 2025 (F70) ist die neueste Evolution des kompakten Premium-Fahrzeugs, ideal für junge, urbane Fahrer.
  • Modernes Design: Scharfe Linien, LED-Scheinwerfer und eine flachere Nierenoptik.
  • Effiziente Motoren: Kein Plug-in-Hybrid, dafür 48V Mild-Hybrid-Technik und Euro 6e-Konformität.
  • Preise ab: 37.900 € für die Basisversion (120), bis zu 56.200 € für die M135 xDrive.

Überblick

Der BMW 1er 2025, bekannt als F70, markiert die vierte Generation dieses beliebten kompakten Premium-Modells. Er spricht vor allem ein junges, städtisches Publikum an, das Fahrspaß, modernes Design und innovative Technologie sucht. Mit seiner dynamischen Optik, einem digitalisierten Innenraum und effizienten Antrieben ist der 1er perfekt für den urbanen Alltag und darüber hinaus geeignet.

Interessante Details

Ein bemerkenswertes Detail ist das Fehlen eines Plug-in-Hybrids, was umweltbewusste Käufer überraschen könnte. Stattdessen setzt BMW auf die 48V Mild-Hybrid-Technologie, die in allen Varianten verbaut ist und sowohl Verbrauch als auch Emissionen reduziert.

Detaillierter Bericht

Der BMW 1er 2025 steht für eine gelungene Kombination aus sportlichem Stil, moderner Technik und Alltagstauglichkeit. Seit seiner Markteinführung im Oktober 2024 wird er im BMW-Werk Leipzig produziert und richtet sich besonders an Fahrer, die ein kompaktes Premium-Fahrzeug mit hohem Technologieanspruch wünschen. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf Design, Innenraum, Motoren und mehr.

Design

Das Äußere des BMW 1er 2025 besticht durch seine scharfe Linienführung. Die flachere BMW-Niere mit vertikalen und diagonalen Lamellen, serienmäßige LED-Scheinwerfer und optional adaptive LED-Lichter mit Matrix-Funktion verleihen ihm einen modernen Look. Die Seitenlinie wirkt dynamisch, während die L-förmigen, geteilten LED-Rückleuchten das Heck abrunden. Der Wagen ist etwas länger (4.361 mm) und höher (1.459 mm) als sein Vorgänger, bei gleichbleibender Breite (1.800 mm) und Radstand (2.670 mm).

Inneneinrichtung

Im Innenraum setzt BMW auf Digitalisierung und Komfort. Das serienmäßige BMW Curved Display kombiniert ein 10,25-Zoll-Instrumentenpanel mit einem 10,7-Zoll-Touchscreen. Die Bedienung erfolgt per Touch, Sprachbefehl mit „Hey BMW“ oder über den iDrive-Controller, wobei physische Knöpfe auf ein Minimum reduziert wurden. Hochwertige Materialien und eine exzellente Verarbeitung unterstreichen den Premium-Anspruch.

Platz und Praktikabilität

Vorne bietet der BMW 1er ausreichend Platz und Komfort, während hinten zwei Erwachsene bequem sitzen können – größere Personen könnten jedoch die Beinfreiheit als eingeschränkt empfinden. Der Kofferraum fasst 380 Liter und lässt sich durch Umklappen der Rücksitze (40:20:40) auf 1.200 Liter erweitern, was Flexibilität im Alltag garantiert.

Motoren und Fahreleistungen

Der BMW 1er 2025 verzichtet auf einen Plug-in-Hybrid, bietet aber eine breite Palette an Motoren mit 48V Mild-Hybrid-Technik und einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Alle Varianten erfüllen die Euro 6e-Norm. Die Optionen im Überblick:

Benziner:

  • 120: 1,5-Liter-Dreizylinder, 125 kW (170 PS), 280 Nm, Frontantrieb, 0-100 km/h in 7,8 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 226 km/h.
  • M135 xDrive: 2,0-Liter-Vierzylinder, 221 kW (300 PS), 400 Nm, Allradantrieb, 0-100 km/h in 4,9 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 250 km/h (begrenzt).

Diesel:

  • 118d: 2,0-Liter-Vierzylinder, 110 kW (150 PS), 360 Nm, Frontantrieb, 0-100 km/h in 8,3 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 222 km/h.
  • 120d: 2,0-Liter-Vierzylinder, 120 kW (163 PS), 400 Nm, Frontantrieb, 0-100 km/h in 7,9 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 222 km/h.

Verbrauch und Emissionen

Die Verbrauchs- und Emissionswerte (WLTP kombiniert) variieren je nach Modell:

Modell Verbrauch (l/100km) CO2 Emissionen (g/km)
120 5,3–6,0 121–135
M135 xDrive 7,6–8,1 173–184
118d 4,6–5,2 122–136
120d 4,7–5,3 125–139

Fahreindruck und Komfort

Mit serienmäßigem Frontantrieb (außer M135 xDrive mit Allrad) bietet der BMW 1er eine agile und präzise Fahrdynamik. Die Lenkung ist direkt, und der Geräuschkomfort selbst bei höheren Geschwindigkeiten überzeugt. Für sportlichere Fahrer bietet die M135 xDrive-Version ein M-Sport-Differential und optional adaptive Dämpfer.

Infotainment und Ausstattung

Das Infotainment-System basiert auf einem modernen Betriebssystem mit 5G-Konnektivität, Over-the-Air-Updates und drahtlosem Apple CarPlay sowie Android Auto. Das BMW Curved Display ist Standard, während Extras wie ein Head-up-Display, ein Harman Kardon-Soundsystem oder ein Panorama-Glasdach optional erhältlich sind.

Sicherheit

Zur Serienausstattung gehören Frontkollisionswarnung mit Bremsfunktion, Spurverlassenswarnung mit aktiver Rückführung, Geschwindigkeitsassistent, Aufmerksamkeitsassistent, Reifendruckkontrolle und ein Parkassistent. Optional sind erweiterte Assistenzsysteme wie adaptiver Tempomat, halbautonomes Fahren oder ein Surround-View-System verfügbar.

Preise und Varianten

Die Preise in Deutschland starten bei:

Modell Preis (ab)
120 €37.900
118d €38.200
120d €40.500
M135 xDrive €56.200

Neben der Basisversion gibt es Ausstattungslinien wie Sport Line, M Sport und M Sport Pro sowie zahlreiche Individualisierungsoptionen.

Wettbewerber

In der kompakten Premium-Klasse konkurriert der BMW 1er mit Modellen wie der Mercedes A-Klasse, dem Audi A3 oder dem VW Golf R und hebt sich durch seine sportliche Auslegung ab.

Verlässlichkeit und Garantie

Da es sich um ein neues Modell handelt, liegen noch keine Langzeitdaten zur Zuverlässigkeit vor. Der Vorgänger war jedoch robust, mit kleineren Softwareproblemen, die meist behoben wurden. Die Garantie umfasst 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung, 3 Jahre für den Lack und 12 Jahre gegen Rost, mit optionalen Wartungspaketen.

Schlussfolgerung

Der BMW 1er 2025 überzeugt mit sportlichem Design, moderner Technik und effizienten Motoren. Auch ohne Plug-in-Hybrid bietet er eine starke Kombination aus Leistung und Sparsamkeit. Die M135 xDrive eignet sich perfekt für Fahrspaß, während die Diesel-Varianten für Vielfahrer attraktiv sind. Ein rundum gelungenes Fahrzeug für anspruchsvolle Stadtmenschen.

Schreibe einen Kommentar