Warum Motoröl wechseln?

Um die Lebensdauer des Motors zu verlängern, muss sein technischer Zustand überwacht werden. Einer der wichtigsten Punkte ist das Wechseln des Motoröls. Die Gründe für die Notwendigkeit, die Häufigkeit und die Methoden des Ölwechsels sind in diesem Artikel angegeben.

1. Was hat die Notwendigkeit verursacht, das Öl zu wechseln?

Motorflüssigkeit hat eine Schutzfunktion und verhindert vorzeitigen Verschleiß der Mechanismen, indem sie die Reibung durch das Umhüllen von Teilen verringert und dementsprechend die Lebensdauer des Motors insgesamt verlängert. Die Verwendung eines Autos verursacht Temperaturschwankungen im Motorsystem. Das Öl reduziert diesen Effekt und verhindert, dass die Teile kritisch überhitzen oder gefrieren. Mit der Zeit verliert die Bremsflüssigkeit ihre Schutzeigenschaften – die Viskosität nimmt ab, Verunreinigungen treten in Form von Kohlenstoffablagerungen und Ruß auf, die durch den Motorbetrieb entstehen. Gleichzeitig helfen Kraft- und Schmierstoffe dem Auto nicht nur nicht, sondern wirken sich auch negativ aus und deaktivieren es langsam. Deshalb ist es notwendig, die Motorflüssigkeit rechtzeitig zu wechseln.

2. Ist ein vorzeitiger Ölwechsel gefährlich?

In einem Einzelfall kann eine Verletzung des Zeitpunkts des Austauschs von Kraftstoff und Schmiermitteln die Eigenschaften der Maschine nicht beeinträchtigen. Ein vorzeitiger systemischer Austausch führt jedoch zu katastrophalen Ergebnissen.

Die Bildung einer großen Menge an Ablagerungen und Verschmutzungen, die mit dem Verfall von Ölbestandteilen verbunden sind, führt dazu, dass der Motor an Leistung verliert und gleichzeitig die Menge der schädlichen Emissionen erhöht.
Aufgrund des Viskositätsverlusts und der Ölleckage nutzen sich die Teile aufgrund der stärkeren Reibung gegeneinander sowie eines Temperaturanstiegs zwischen ihnen schneller ab.

Andererseits zirkulieren die Öle, die sich im Gegenteil verdicken, den Betrieb des Motors, insbesondere dessen Starten, das Öl schlecht, was zu einem Ausfall des Motorsystems führt.

Ausfall eines Turboladers oder Rotors – Bei Arbeiten in einer negativen Umgebung treten starke Rillen und Risse an der Kompressorwelle und den Lagern auf, was deren Lebensdauer erheblich verkürzt. Ablagerungen in der Flüssigkeit führen zu einer Verstopfung der Schmierkanäle der Kompressoreinheit, was zu deren Festfressen führt. Diese Probleme sind weit entfernt von allen Ausfällen, die aufgrund von veraltetem Öl auftreten können. Daher hilft ein rechtzeitiger Wechsel von Kraftstoff und Schmiermitteln, teure Reparaturen zu vermeiden.

3. Ölfilter und die Notwendigkeit, ihn zu ersetzen.

Trotz der Überzeugung vieler, dass Filterwechsel ein Marketingtrick ist, sagen Experten das Gegenteil. Der Filter ist notwendig, um Verunreinigungen zu sammeln – der Motor bildet während des Betriebs Ruß, das Öl sammelt diese Plaque und lässt sie dort, wenn es durch den Filter läuft. Mit der Zeit verschmutzen die Filterlöcher stark, wodurch Kraftstoff und Schmiermittel nicht ausreichend gereinigt werden können. Dadurch verschlechtert sich das Öl schnell und das Motorsystem nutzt sich schnell ab.

4. Überwachung des Ölstands und der Häufigkeit seines Austauschs.

Die Ölwechselzeit für jedes Auto ist rein individuell und wird normalerweise vom Fahrzeughersteller festgelegt. Es gibt jedoch einen bestimmten empfohlenen Zeitrahmen. Experten raten, das Öl mindestens einmal im Jahr zu wechseln.

Es ist zu berücksichtigen, dass sich im Öl Kondensat bildet, das oxidiert und das Risiko der Zerstörung von Elementen erhöht, wenn die Maschine längere Zeit nicht benutzt wird.

Beim Ölwechsel ist Folgendes zu beachten:

  • der Zustand des Autos – ein neues Auto muss nach etwa 3 – 5 Tausend Kilometern ersetzt werden;
  • Fahrstil – Fahren mit voller Leistung verbraucht sehr schnell die Kraftstoff- und Schmiermittelressourcen.
  • Kraftstoffqualität – Eine schlechte Verbrennung von Kraftstoffgemischen geringer Qualität bildet eine große Menge an Verunreinigungen, die sich mit der Flüssigkeit vermischen und den ordnungsgemäßen Betrieb des Motors beeinträchtigen.
  • die chemische Basis von Ölen – Kunststoffe haben die längste Lebensdauer – 10-15.000 km, Halbsynthetik – 8-9.000 km, Mineralöle – 5-7.000 km;
  • Empfehlungen des Herstellers – Die Anweisungen für das Öl enthalten notwendigerweise den empfohlenen Zeitraum, in dem es ausgetauscht werden muss.

5. So wechseln Sie das Öl.

Um das Öl im Motor zu wechseln, benötigen Sie eine flache Oberfläche und ein warmes Auto. Ideal ist ein Fahrzeug, das 30-40 Minuten durch die Stadt gefahren ist.

Es ist erforderlich, den Schutz vom Motor zu entfernen, den Öleinfülldeckel abzuschrauben, zu filtern und dann die Ablassschraube von der Unterseite des Fahrzeugs zu entfernen. Als nächstes müssen Sie warten, bis die Flüssigkeit in einen zuvor vorbereiteten Behälter abgelassen wird.

Beim Austausch des Filters muss das Dichtrad geschmiert werden, um einen engen Kontakt mit dem Motorsystem zu gewährleisten. Dann wird die Flüssigkeit bis zur Min-Marke gegossen, 10-15 Minuten aufbewahrt und die erforderliche Menge hinzugefügt. Ein Überlaufen kann dank des Ölmessstabs vermieden werden. Das Auto wird gestartet und das Vorhandensein von Flecken wird überprüft. Wenn es keine Probleme gibt, können Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen.

Für einen schnelleren Austausch von Kraftstoffen und Schmiermitteln wird eine autonome Ölpumpe verwendet. Zu ihren Funktionen gehört das Selbstpumpen von Flüssigkeit durch den Ölmessstab.

6. Motor spülen

Das Verfahren wird durchgeführt, wenn Hersteller, chemische Basis, Viskosität von Kraftstoffen und Schmiermitteln geändert werden. Während des Filterwechsels muss eine spezielle Flüssigkeit zum Spülen eingefüllt, der Motor 10 bis 15 Minuten lang gestartet und dann die erforderliche Ölmenge abgelassen und eingefüllt werden.

Die Einhaltung aller Empfehlungen erhöht die Motorressource und den Fahrzeugbetrieb insgesamt. Stellen Sie sicher, dass Sie hochwertige Kraft- und Schmierstoffe verwenden. Einsparungen sind nicht immer gerechtfertigt.

Fazit

Wie Sie sehen, muss das Öl rechtzeitig oder besser etwas früher gewechselt werden. Es ist erwähnenswert, dass das Wechseln des Öls ein ziemlich einfaches Verfahren ist, aber Sie müssen wissen, welches Sie füllen und ein wenig Zeit verbringen müssen. Am einfachsten ist es, sich an einen professionellen Service zu wenden, der die Aufgabe viel schneller erledigt.

1 Gedanke zu „Warum Motoröl wechseln?“

Schreibe einen Kommentar